StudiumPLUS Ausbildung

Studieren Sie ausbildungsbegleitend mit vielen Vorteilen: Zwei Abschlüsse, finanzielle Unabhängigkeit, perfekter Industrieeinstieg, vernetztes Lernen.

Inhalt und Aufbau

Ausbildungsbegleitend studieren: Doppelabschluss inklusive

Das Beste aus beruflicher und akademischer Ausbildung miteinander kombiniert: In nur 4,5 Jahren bietet die Hochschule Offenburg gemeinsam mit der IHK Südlicher Oberrhein, Gewerblich-Technischen und Kaufmännischen Schulen der Region sowie zahlreichen Kooperationsunternehmen mit StudiumPLUS Ausbildung ein vollwertiges Hochschulstudium und parallel zum Studium eine anerkannte Berufsausbildung an. Die Kombination der Kompetenzen beider Abschlüsse ist die ideale Voraussetzung für die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte in den Bereichen Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik und Wirtschaft.

Mit dem ausbildungsbegleitenden Studienprogramm StudiumPLUS Ausbildung an der Hochschule Offenburg werden beide Bildungswege zeitlich und inhaltlich in Aufbau + Ablauf optimal miteinander verzahnt.

Folgende Kombinationen von Studiengängen mit IHK-Berufsausbildungen sind aktuell möglich:

Ablauf StudiumPLUS Ausbildung

Dem detaillierten Ablauf von StudiumPLUS Ausbildung liegt folgendes Modell zugrunde: Das Programm beginnt mit der einjährigen Berufsausbildung im Unternehmen, gegebenenfalls gekoppelt mit dem Besuch der kooperierenden Berufsschulen. Nach einem Jahr steigen die Teilnehmenden als Studierende in das reguläre Bachelor-Studium an der Hochschule Offenburg ein. Ab diesem Zeitpunkt laufen beide Wege parallel. Während der Semester 1 und 2 wird es den Teilnehmenden ermöglicht, an einem Tag pro Woche die Berufsschule weiterhin zu besuchen und in Absprache mit den Unternehmen und der IHK die Zwischen- und Abschlussprüfungen zur Facharbeiterausbildung bis zum Ende des Praxissemesters zu absolvieren.

Außerdem verbringen die Teilnehmenden während des weiteren regulären Studiums die vorlesungsfreien Zeiten im Unternehmen, genauso wie das Praxissemester (Semester 5) und Semester 7, in welchem die Bachelor-Thesis als Projektarbeit im Unternehmen geschrieben wird.

Hier der Ablauf graphisch dargestellt:

Varianten des Grundmodells

Wie letztendlich der detailierte Ablauf von StudiumPLUS Ausbildung für die Teilnehmenden und deren Unternehmen aussieht, hängt davon ab, ob während der Berufsausbildung im Unternehmen zusätzlich eine Berufliche Schule besucht wird. Dies obliegt den Kooperationsunternehmen, je nachdem ob das Unternehmen den theoretischen Teil der Berufsausbildung intern oder extern abbildet.

Damit ein reibungsloser Ablauf von StudiumPLUS Ausbildung möglich ist, wurde gemeinsam mit den kooperierenden berufsbildenden Schulen eine optimale Integration der notwendigen Berufsschulzeit vereinbart.

Ein exemplarischer Ablauf von StudiumPLUS Ausbildung mit Verteilung der Unternehmenszeiten über die 4,5 Jahre und Wochenzähler kann bei unserer Koordinatorin angefragt werden. Die finalen Termine der Zwischen- und Abschlussprüfungen bei der IHK werden unternehmens- und einzefallspezifisch geregelt.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur inhaltlichen Ausrichtung und zu den Perspektiven der Studiengänge und Berufsausbildungen gibt es unter Studiengänge und Ausbildungsberufe.