StudiumPLUS Ausbildung

Studieren Sie ausbildungsbegleitend mit vielen Vorteilen: Zwei Abschlüsse, finanzielle Unabhängigkeit, perfekter Industrieeinstieg, vernetztes Lernen.

StudiumPLUS Ausbildung

Das ausbildungsbegleitende Studienmodell StudiumPLUS Ausbildung kombiniert in nur 4,5 Jahren ein Bachelor-Studium mit einer Berufsausbildung der Industrie- und Handelskammer (IHK). Das Modell ist einem dualen Studium ähnlich, die Studierenden haben aber am Ende zwei Abschlüsse: den Bachelor of Engineering/of Science und einen IHK-Facharbeiterbrief im gewählten Ausbildungsberuf. Weitere Vorteile sind die finanzielle Unabhängigkeit, ein perfekter Karriereeinstieg und vernetztes Lernen. Die Unternehmen profitieren von einem durch ein Studium erweitertes Ausbildungsangebot. Außerdem lernen sie durch diese neue Art des Recruitings vielleicht ihre Fachkräfte von morgen kennen.

 

Mögliche Kombinationen in StudiumPLUS Ausbildung

StudiumPLUS Ausbildung bietet derzeit sechs verschiedene Kombinationsmöglichkeiten von Bachelor-Studiengang und IHK-Berufsausbildung:

Warum StudiumPLUS Ausbildung? Das ausbildungsbegleitende Studium bietet viele Vorteile:

  • Zwei Abschlüsse: In nur 4,5 Jahren erhalten Studierende/Auszubildende bei erfolgreicher Teilnahme den Bachelor of Engineering (B.Eng.)/ oder den Bachelor of Science (B.Sc.) sowie den IHK Facharbeiterbrief im ausgewählten Ausbildungsberuf.
  • Finanzielle Unabhängigkeit: Die monatliche Ausbildungsvergütung während des gesamten Programms garantiert den Teilnehmenden ein sicheres Einkommen.
  • Perfekter Industrieeinstieg: Durch die Berufsausbildung wird von Beginn an eine enge Unternehmensbindung aufgebaut. Außerdem sind bereits das Praxissemester (Semester 5) und die Bachelor-Thesis als Projektarbeit im auszubildenden Unternehmen gesichert. Das Resultat: sehr gute Übernahmechancen nach dem Studium.
  • Vernetztes Lernen: Der starke Praxisbezug während des Studiums und die direkte Anwendung der Theorie in der Ausbildung sichert den Studierenden/Auszubildenden ein vernetztes Lernen mit bestmöglichen Lernergebnis.
  • Zeitersparnis beim kombinierten Abschluss beider Bildungswege: Statt 3 beziehungsweise 3,5 Jahren Berufsausbildung und 3,5 Jahren Bachelor-Studium werden in StudiumPLUS Ausbildung beide Abschlüsse in nur 4,5 Jahren erworben.
  • Innovatives Recruiting: Unternehmen bietet sich die Möglichkeit, durch StudiumPLUS Ausbildung ihr Ausbildungsangebot durch ein ausbildungsbegleitendes Studium zu erweitern und zwei Abschlüsse anzubieten: einen IHK-Facharbeiterbrief im gewählten Ausbildungsberuf und den Bachelor of Engineering (B.Eng.)/ Bachelor of Science (B.Sc.). Dadurch kann eine neue Zielgruppe angesprochen und die Bewerber*innenzahl gesteigert werden.
  • Frühe Unternehmensbindung & hohe Employability: Durch das ausbildungsbegleitende Studium haben Unternehmen die Möglichkeit, den Ingenieurnachwuchs bereits während der Ausbildung von ihrem Unternehmen zu überzeugen und frühzeitig hochqualifizierte Mitarbeitende für die Zukunft zu binden, die sowohl die notwendigen praktischen Fähigkeiten als auch das theoretische Know-How mitbringen.
  • Talentförderung: Durch StudiumPLUS Ausbildung können Unternehmen leistungsstarke Abiturient*innen auch im Sinn des Talent-Managements fördern, indem die Abiturient*innen zusätzlich zu einem erstklassigen Bachelor-Abschluss eine fundierte praktische Ausbildung erhalten und so zu zukünftigen Leistungstragenden des Unternehmens werden können.
  • Innovation durch Kooperation: Als Kooperationsunternehmen von StudiumPLUS Ausbildung gehen Unternehmen keine finanziellen oder personellen Verpflichtungen gegenüber der Hochschule ein und sichern trotzdem ihre nachhaltige Innovationsfähigkeit durch einen hohen Technologie- und Wissenstransfer.

StudiumPLUS News

Praxisvertieftes Studium (ohne Ausbildung)

Informieren Sie sich auch über unser Studienmodell StudiumPLUS Trainee. Dabei eröffnet die Hochschule Offenburg gemeinsam mit zahlreichen Kooperationsunternehmen die Möglichkeit, ähnlich einem dualen Studium praxisvertieft zu studieren und von vielen Vorteilen zu profitieren:

- normales Bachelor- oder Masterstudium
- regelmäßige Praxisphasen in einem Kooperationsunternehmen
- vernetztes Lernen
- finanzielle Unabhängigkeit
- perfekte Übernahmechancen

Mehr Informationen zu StudiumPLUS Trainee