Studium PLUS Ausbildung
Kooperationspartner
Ein starkes Netzwerk für die Zukunft der Ausbildung
StudiumPLUS: Studium+Ausbildung ist ein Angebot in Kooperation mit starken Partnern der Region. In Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein, zahlreichen Gewerbe- und Berufsschulen, einer stetig wachsenden Anzahl von Kooperationsunternehmen sowie der Unterstützung von Verbänden bildet das Studienprogramm eine zukunftsweisende Alternative für die Ausbildung von Leistungsträgern und Fachkräften für die Region.
Bildungspartner Studium+Ausbildung
Die Beruflichen Schulen Achern sind Partner in StudiumPLUS: Studium+Ausbildung in der Beschulung folgender Ausbildungsberufe:
- Industriemechaniker*in
Mit welcher berufsbildenden Schule die Kooperation in der Berufsausbildung durchgeführt wird, obliegt dem auszubildenden Unternehmen bzw. hängt davon ab, ob das Unternehmen intern ausbildet oder hierbei berufsbildenden Schulen kooperiert.
Weitere Infos rund um die Beruflichen Schulen Achern finden Sie auf der Website der Schule.

Die Beruflichen Schulen Wolfach sind Bildungspartner der Hochschule Offenburg im Rahmen des Studienmodell StudiumPLUS: Studium+Ausbildung in der Beschulung folgender Ausbildungsberufe:
- Industriemechaniker*in
Die Berufsausbildung wird im Rahmen des Studienmodells Studium+Ausbildung in Kombination mit dem Studiengang B.Eng. Maschinenbau angeboten. Mit welcher berufsbildenden Schule die Kooperation in der Berufsausbildung durchgeführt wird, obliegt dem auszubildenden Unternehmen bzw. hängt davon ab, ob das Unternehmen intern ausbildet oder hierbei berufsbildenden Schulen kooperiert.
Weitere Infos rund um die Beruflichen Schulen Wolfach finden Sie auf der Website der Schule.
Die Gewerbliche Schule Lahr ist Bildungspartner des dualen Studienmodells StudiumPLUS: Studium+Ausbildung der Hochschule Offenburg in der Beschulung folgender Ausbildungsberufe:
- Industriemechaniker/-in
- Technische/r Produktdesigner/-in
Beide Berufsausbildungen werden im Rahmen des dualen Studienmodells Studium+Ausbildung in Kombination mit dem Studiengang B.Eng. Maschinenbau angeboten. Mit welcher berufsbildenden Schule die Kooperation in der Berufsausbildung durchgeführt wird, obliegt dem auszubildenden Unternehmen bzw. hängt davon ab, ob das Unternehmen intern ausbildet oder hierbei mit berufsbildenden Schulen kooperiert.
Weitere Infos rund um die Gewerbliche Schule Lahr auf der Website der berufsbildenden Schule

Die Gewerblich-Technische Schule Offenburg ist Partner in Studium+Ausbildung in der Berufsausbildung folgender Ausbildungsberufe:
- Elektroniker*in, Fachrichtung Geräte und Systeme
- Elektroniker*in, Fachrichtung Betriebstechnik
- Fachinformatiker*in, Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration
- Mechatroniker/-in
Mit welcher Berufs- bzw. Gewerbeschule die Kooperation in der Berufsausbildung durchgeführt wird, obliegt dem auszubildenden Unternehmen bzw. hängt davon ab, ob das Unternehmen intern ausbildet oder hierbei mit Berufs-/Gewerbeschulen kooperiert.
Weitere Infos rund um die Gewerblich-Technische Schule Offenburg auf der Website der Schule

Die Kaufmännischen Schulen Offenburg sind Bildungspartner des dualen Studienmodells StudiumPLUS: Studium+Ausbildung der Hochschule Offenburg in der Beschulung folgendes Ausbildungsberufes:
- Industriekaufmann/-frau
Der Ausbildungsberuf des Industriekaufmanns/der Industriekauffrau wird im Rahmen von Studium+Ausbildung in Kombination mit dem Studium B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen angeboten.
Weitere Infos rund um die Kaufmännischen Schulen Offenburg finden Sie auf der Website der Schule.
Die IHK Südlicher Oberrhein ist zentraler Kooperationspartner in Studium+Ausbildung. Oberstes Ziel des Geschäftsbereiches Aus- und Weiterbildung bei der IHK ist die Sicherung einer bedarfsgerechten und qualitativ anspruchsvollen Ausbildung. Sie überwacht die Berufsausbildung in den von der IHK geprüften Ausbildungsberufen und übernimmt die Prüfungsdurchführung und Vergabe der Abschlussqualifikation zum Facharbeiter in dem jeweils ausgewählten Ausbildungsberuf.
Ein Kooperationsvertrag zwischen der Hochschule Offenburg und der IHK Südlicher Oberrhein garantiert die Durchführung von Studium+Ausbildung. Interessierte Kooperationsunternehmen melden daher ihre Auszubildenden regulär bei der IHK an, nachdem die Kooperation mit der Hochschule Offenburg vereinbart wurde.
Ansprechpartner für die Ausbildungsbetriebe im Ortenaukreis für die gewerblich-technischen Ausbildungsberufe, welche in Studium+Ausbildung integriert sind ist:
- Hauptgeschäftsstelle Lahr, Patrick Pohnke, patrick.pohnke@freiburg.ihk.de, Tel. +49 7821 2703-658
- Sitz und Hauptstelle Freiburg, Robert Merle, robert.merle@ihk.de +49 761 3858-165
Weitere Infos finden Sie im Flyer zum Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung oder auf der Website der IHK Südlicher Oberrhein.
Die SÜDWESTMETALL als Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. ist mit der Bezirksgruppe Freiburg Partner in Studium+Ausbildung in beratender Funktion.
Weitere Infos rund um die SÜDWESTMETALL auf der Website der Verbandes, Bezirksgruppe Freiburg
Der Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V. (wvib) ist Partner in Studium+Ausbildung in beratender Funktion.
Weitere Infos rund um den wvib finden Sie auf der Website der Verbandes.
Kooperationsunternehmen A-Z
Die avenit AG aus Offenburg gehört zu den TOP 100 Digitalagenturen in Deutschland. Wir sind stolz auf unsere unvergleichliche Arbeitsatmosphäre. Unsere Mitarbeiter bewerten uns bei Kununu nicht ohne Grund als TOP ARBEITGEBER.
Wir stärken den Mittelstand!
Die avenit AG entwickelt komplexe Internetanwendungen &-applikationen für Marktführer. Unsere Dienstleistungspalette umfasst dabei die Bereiche Beratung, Usability, UX-Design, Programmierung, Digitales Marketing, Hosting sowie 3D-, AR- und VR-Lösungen. Wie kaum ein anderer verstehen es unsere Experten, Komplexes einfach und verständlich umzusetzen - es macht Spaß bei uns und mit uns zu arbeiten!
Bewerbe dich bei einem der Besten!
Seit mehr als 20 Jahren expandiert unser Unternehmen kontinuierlich. Gegenwärtig beschäftigen wir rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an drei Standorten in Deutschland und China. Weitere Informationen über die avenit AG findest Du auf der unten angegebenen Website.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die avenit AG anbietet:
- B.Sc. Angewandte Informatik + Berufsausbildung Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung (IHK)
- B.Sc. Wirtschaftsinformatik + Berufsausbildung Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung (IHK)
Studienplätze, die avenit im Rahmen von Studium+Trainee anbietet:
- M.Sc. Informatik
- M.Sc. Wirtschaftsinformatik
Die avenit AG bietet alle Varianten von StudiumPLUS: Studium+Trainee an.
Ansprechpartnerin StudiumPLUS bei der avenit AG:
Chilla Lauster, Assistenz des Vorstands, Tel: +49 (0)781 919369-131
E-Mail: chilla.lauster@avenit.de
Website: www.avenit.de
Karriereseite: www.avenit.de/de/karriere
Seit über 15 Jahren ist das IT-Systemhaus Offenburg ein zuverlässiger Zukunftspartner in der Ortenau. Es begeistert Kunden mit zukunftsstarken und modernen IT-Lösungen, um die gemeinsame unternehmerische Zukunft zu gestalten. IT ist die Leidenschaft des Bechtle-Teams. Es steht für Kompetenz, Professionalität und den Willen, Herausragendes für seine Kunden zu leisten. Das Bechtle IT-Systemhaus in Offenburg ist der IT-Zukunftspartner, um gemeinsam mit Kunden und als Mitarbeitender erfolgreich zu wachsen.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die Bechtle GmbH anbietet:
- Angewandte Informatik (B.Sc.) + Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration
Ansprechpartner Studium+Ausbildung bei Bechtle in Offenburg:
Susan Hübner, Assistenz der Geschäftsführung
Tel.: 0781 9193366 60, E-Mail: susan.huebner@bechtle.com
Website: https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/unternehmen/standorte/bechtle-it-systemhaus-offenburg
Karriereseite: Offenburg - Stellen bei Bechtle
Die Drescher Unternehmen bieten Ihren Kunden ein umfassendes Leistungsportfolio im Bereich Output Management, Dialog Marketing, sowie Print- und Paper Solutions. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir innovative, effiziente und kreative Lösungen für eine bessere Unternehmenskommunikation, Optimierung der internen Prozesse und Sicherstellung des wirtschaftlichen Erfolgs. Höchste Kundenorientierung und stetige Innovationen bilden dabei die Maßgabe unseres täglichen Handelns.
Darüber hinaus fühlen wir uns den hohen Anforderungen des Datenschutzes, der Schonung von Ressourcen und einem umfassenden Qualitätsmanagement verpflichtet.
Arbeiten Sie mit uns in einem erfolgreichen Team. Flache Hierarchien und ein inspirierendes Umfeld ermöglichen Ihnen ein kreatives und selbstständiges Arbeiten. Wir freuen uns auf Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten, die wir gerne mit Ihnen gemeinsam weiterentwickeln.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die Drescher Full-Service Versand GmbH anbietet:
Bachelor of Science (B.Sc.) Angewandte Informatik + Berufsausbildung Fachinformatiker*in, Fachrichtung Anwendungsentwicklung (IHK)
Ansprechpartner Studium+Ausbildung:
Konrad Huber, Tel. +49 781 9548 43
E-Mail: konrad.huber@drescherfsv.de
Bewerbung Online über: https://www.drescherdruck.de/karriere.html
Als Energieberatungsunternehmen entwickeln wir in den verschiedensten Industrien und Branchen Lösungen zur Optimierung der Energiekosten.
Spezialisten mit dem Blick fürs Ganze: Getreu unserem Leitsatz „Intelligent mit Energie umgehen" betreuen wir für mehr als 1.000 Kunden hersteller- und lieferantenunabhängig neben der reinen Strategiekonzeption auch die Implementierung von effizienten Lösungen und begleiten unsere Kunden langfristig bei der Umsetzung.
Darum ist die Qualifikation unserer Mitarbeiter der zentrale Dreh- und Angelpunkt. Als "Spezialisten mit dem Blick fürs Ganze" beleuchten wir Problemstellungen unter unterschiedlichen Aspekten und sind in der Lage, aus verschiedenartigen Ansätzen eine optimale Lösung zu entwickeln. Zum einen betreuen wir vielseitige Projekte in technologiegetriebenen Industrien mit komplexen, energieintensiven Produktionprozessen. Zum anderen profitieren von Engineering-Kompetenzen gerade auch solche Unternehmen, in denen der Produktionsfaktor Energie nicht aktiv gemanagt wird und daher oft noch viel Gestaltungspotenzial im Entwurf einer modernen, nachhaltigen Energiearchitektur stecken kann.
Ingenieure/Wirtschaftsingenieure und Absolventen naturwissenschaftlicher Studiengänge spielen für uns eine wichtige Rolle, daher ist die Energie Consulting GmbH auch Kooperationsunternehmen des dualen Studienprogramms StudiumPLUS der Hochschule Offenburg.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die Energie Consulting GmbH anbietet:
B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen + Berufsausbildung Industriekauffrau*mann
Studienplätze, welche die Energie Consulting GmbH im Rahmen von Studium+Trainee anbietet:
Bachelor:
- B.Eng. Nachhaltige Energiesysteme
- B.Eng. Maschinenbau (Vertiefungsrichtung Energiesystemtechnik)
- B.Eng. Umwelttechnologie
- B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen
Master:
- M.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen
Generell sind alle Varianten von StudiumPLUS: Studium+Trainee möglich. Weitere Studiengänge auf Anfrage.
Ansprechpartner StudiumPLUS: Studium+Trainee bei der Energie Consulting GmbH in Kehl/Goldscheuer:
Herr Jörg Scheyhing, Geschäftsführer, Tel: +49 (0)7854 9875-289
E-Mail: joerg.scheyhing@ecg-kehl.de
Website: www.energie-consulting.com
Karriereseite: https://www.energie-consulting.com/karriere/
Endress+Hauser Maulburg entwickelt und produziert mit mehr als 2.000 Mitarbeitenden Füllstand- und Druckmessgeräte. Neben dem Hauptstandort in Maulburg arbeiten in Deutschland am Standort Stahnsdorf bei Berlin Spezialisten in der Forschung, Entwicklung und Produktion der Sensoren. Für die kundenspezifische Endmontage der Geräte sind die angegliederten Produktionsstandorte in Greenwood (USA), Suzhou (China), Yamanashi (Japan), Aurangabad (Indien) und Itatiba (Brasilien) zuständig.
Die Basis des Erfolgs: Unsere bestens ausgebildeten und engagierten Mitarbeitenden produzieren weltweit täglich weit über 1.000 Geräte für die Füllstand- und Druckmesstechnik, welche millionenfach zur kontinuierlichen Messung, Grenzstanderfassung oder Druckmessung in nahezu allen Industrien und Applikationen zum Einsatz kommen. Bei mehr als 16 Produktlinien bieten wir über 1 Million Varianten und das bei einer Standardlieferzeit zwischen 2 und 5 Tagen.
Weitere Informationen über die Endress+Hauser SE+Co.KG finden Sie auf der Website des Unternehmens.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die Endress+Hauser SE+Co. KG anbietet:
- Bachelor of Engineering (B. Eng.) Maschinenbau + Berufsausbildung Industriemechaniker*in (IHK)
Ansprechpartner Studium+Ausbildung bei der Endress+Hauser SE+Co. KG:
Amenpreet Singh, HRD Personalentwicklung, Tel: +49 (0)7662 282750
E-Mail: amenpreet.singh@endress.com
Karriereseite des Unternehmens: StudiumPLUS bei Endress+Hauser
ERNST steht für erstklassige Qualität und Zuverlässigkeit anspruchsvoller Technologien und Verfahren. Mit über 800 Mitarbeitern an 4 Standorten (DE, FR, USA, China) sind wir weltweiter Spezialist für Präzisionskomponenten der Stanz- und Umformtechnik einschließlich nachgelagerter Wertschöpfungsstufen. Unsere Leidenschaft für anspruchsvolle Umformlösungen sind bei Zulieferern und OEMs der Automobilindustrie ebenso gefragt, wie bei Herstellern von Haushaltsgeräten, Elektromotoren oder Elektrowerkzeugen. Trotz der internationalen Ausrichtung sind Entwicklung und Projektmanagement am deutschen Standort zentralisiert. So können internationale Projekte an allen Standorten mit gleichbleibender Qualität und Effizienz umgesetzt werden.
Weitere Informationen über die Ernst Umformtechnik GmbH finden Sie auf unserer Website.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die Ernst Umformtechnik GmbH anbietet:
- Maschinenbau (B.Eng.) + Ausbildung Industriemechaniker*in (IHK)
Ansprechpartner Studium+Ausbildung bei der Ernst Umformtechnik GmbH:
Simone Ernst-Patsch, Leiterin Personalwesen, Tel: +49 (0)7805 406-151, E-Mail: karriere@ernst.de
Website: https://www.ernst.de/karriere/deutschland
Karriereseite: https://www.ernst.de/karriere/deutschland/stellenangebote
fischer Maschinentechnik-GmbH - Die eigene Maschinentechnik innerhalb der fischer group
Wenn alles aus einem Guss ist und bis in jedes Detail ausgefeilt, entstehen die besten Ergebnisse. Darum ist es in der fischer group von jeher selbstverständlich, sämtliche Verfahren und Maschinen innerhalb der Gruppe zu entwickeln, sie immer wieder zu verbessern und zu erneuern. Zuständig ist dafür die fischer Maschinentechnik GmbH. In enger Zusammenarbeit mit den produzierenden fischer Unternehmen fließen praktische Erfahrungen und Optimierungsvorschläge direkt in die Entwicklungsarbeit ein. Durch kontinuierlichen internationalen Austausch innerhalb der fischer group wird der Know-how-Transfer gewährleistet. So können die Kunden der fischer group sicher sein, dass überall auf der Welt, wo fischer vertreten ist, nach den gleichen Prozessen und mit dem gleichen Qualitätsanspruch gearbeitet wird wie in Deutschland.
Studium+Ausbildungskombinationen, welche die fischer Maschinentechnik-GmbH anbietet:
- Maschinenbau (B. Eng.) + Industriemechaniker*in (IHK) oder Techn. Produktdesigner (IHK)
- Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) + Industriekaufmann/-frau (IHK)
- Elektrotechnik/Informationstechnik (B.Eng.) + Elektroniker*in (IHK)
Ansprechpartner Studium+Ausbildung bei der fischer group:
Thorsten Schmiederer, Leiter Ausbildungswerkstatt, Tel. 07841 6803-611, E-Mail: thorsten.schmiederer[at]fischer-group.com
Website: https://www.fischer-group.com/
Karriereseite des Unternehmens:
https://www.fischer-group.com/karriere/duales-studium
Das Offenburger Unternehmen GeneSys Elektronik ist ein Systemintegrator im Bereich hochanspruchsvoller Sensorsysteme. Wir sind ein innovativer Betrieb mit rund 30 Mitarbeitern und entwickeln weltweit eingesetzte Messtechnik, u.a. Kreiselsysteme für den automobilen Fahrversuch und für die Navigation von Tunnelvortriebsmaschinen. Ebenso entwickeln wir Systeme für die industrielle Bildverarbeitung (2D, 3D). Zu unseren Kunden zählen namhafte Automobilhersteller und -zulieferer.
Kombinationen, welche GeneSys im Modell Studium+Ausbildung anbietet:
B.Eng. Elektrotechnik/Informationstechnik + Berufsausbildung zum/zur Elektroniker*in, Fachrichtung Betriebstechnik (IHK)
Studienplätze, die GeneSys im Rahmen von Studium+Trainee anbietet:
Bachelor:
- B.Eng. Elektotechnik/Informationstechnik
- B.A. Betriebswirtschaft
- B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen
Master:
- M.Sc. Elektrotechnik/Informationstechnik
- M.A. Betriebswirtschaft
- M.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen
Generell sind alle Varianten von StudiumPLUS: Studium+Trainee möglich. Weitere Studiengänge auf Anfrage.
Ansprechpartner StudiumPLUS: Studium+Trainee bei der GeneSys Elektronik GmbH:
David Huber, Geschäftsführer, Tel.: 0781 969279-0
E-Mail: jobs@genesys-offenburg.de
Website: www.genesys-offenburg.de
Karriereseite: www.genesys-offenburg.de/karriere/
Die HIWIN GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich der Antriebstechnik. Mit Sitz in Offenburg und über 400 Mitarbeitern fokussieren wir uns auf die Herstellung und den Verkauf von standardisierten und kundenspezifischen Antriebslösungen. Neben Profilschienenführungen, Kugelgewindetrieben und Elektrohubzylindern, umfasst unser Produktportfolio auch komplette Positioniersysteme, Rundtische, Torquemotoren, Wegmesssysteme und Industrieroboter.
Kombinationen, welche die HIWIN GmbH im Modell Studium+Ausbildung anbietet:
- B.Eng. Maschinenbau + Berufsausbildung Industriemechaniker*in (IHK) oder Techn. Produktdesigner*in (IHK)
- B.Eng. Mechatronik und Autonome Systeme + Berufsausbildung Mechatroniker*in (IHK)
Ansprechpartnerin StudiumPLUS bei HIWIN:
Benjamin Dühr, Ausbildungsleiter, Tel: 0781 93278-235, E-Mail: Benjamin.duehr@hiwin.de
Website: www.hiwin.de
Karriereseite: https://www.hiwin.de/de/karriere-uebersicht/studenten
HOBART ist Weltmarktführer für gewerbliche Spültechnik und seit 125 Jahren renommierter Hersteller von Spültechnik, Gar- und Zubereitungs- sowie Speisereste-Aufbereitungstechnik. Gegründet 1897 in Troy, Ohio, beschäftigt HOBART heute weltweit mehr als 6.900 Mitarbeitende und gehört zum amerikanischen Mischkonzern Illinois Tool Works (ITW), der weltweit in 83 Bereichen und mit 45.000 Mitarbeitenden unterschiedliche Produkte herstellt und vertreibt.
Am Produktionsstandort Offenburg, Deutschland, mit circa 1.050 Mitarbeitenden entwickelt, produziert und vertreibt HOBART Spültechnik weltweit. International setzen Gastronomie und Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung, Bäckereien und Fleischereien, Supermärkte, Fluggesellschaften und Kreuzfahrtschiffe auf die innovativen Produkte, die Spitzenreiter im Bereich Wirtschaftlichkeit und Ökologie sind. Die gemeinsame Vision: Spülen ohne Wasser! Sie möchten uns dabei unterstützen, diese Vision wahr werden zu lassen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Kombinationen, welche die HOBART GmbH im Modell Studium+Ausbildung anbietet:
- B.Eng. Maschinenbau + Berufsausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (IHK)
Studienplätze, die HOBART im Rahmen von Studium+Trainee anbietet:
Bachelor:
- Angewandte Künstliche Intelligenz
- Elektrotechnik / Informationstechnik
- Mechatronik und Autonome Systeme
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen
Master:
- Elektrotechnik / Informationstechnik
- Maschinenbau/Mechanical Engineering
- Mechatronik und Robotik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Bei HOBART sind die Varianten L, M und XL von StudiumPLUS: Studium+Trainee möglich.
Ansprechpartnerin StudiumPLUS bei HOBART:
Petra Nagel, HR Business Partner, Tel: 0781/600-2323 , E-Mail: petra.nagel@hobart.de
Website: www.hobart.de
Karriereseite: www.hobart.de/jobs-karriere
Hekatron Technik GmbH
Die Hekatron Unternehmen: Miteinander stark – vielfältig gut!
Wir sind zwei Unternehmen aber eine große Familie. Denn unter dem Dach der Hekatron Unternehmen finden zwei eigenständige Firmen zusammen: Hekatron Brandschutz und Hekatron Manufacturing.
Zusammen sind wir ein wichtiger Teil der familiengeführten Securitas Gruppe Schweiz mit Hauptsitz im südbadischen Sulzburg sowie unserem Logistiklager in Neuenburg.
Wir sind tief in der Region verwurzelt, denn hier sind unsere Unternehmen groß geworden und von hier werden wir auch zukünftig das abliefern, was wir am besten können: Qualität Made in Germany.
Dabei entsteht durch die vielseitigen Talente der Mitarbeiter und eine lebendige Zusammenarbeit etwas ganz Besonderes: die bunte Welt von Hekatron.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die Hekatron Technik GmbH anbietet:
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) Elektrotechnik/Informationstechnik + Berufsausbildung Elektroniker*in, Fachrichtung Geräte und Systeme(IHK)
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen + Berufsausbildung Industriekauffrau*mann (IHK)
Ansprechpartnerin Studium+Ausbildung bei der Hekatron Technik GmbH in Sulzburg:
Stefanie Huber, kaufmänn. Ausbilderin, Tel.: 07634-500157
E-Mail: ausbildung@hekatron.de
Karriereseite des Unternehmens: https://www.hekatron.de/arbeiten-bei-hekatron/ihr-einstieg-bei-hekatron/schueler
Als dynamisches Team für komplexe IT-Aufgaben hat sich HWI über Südbaden hinaus einen Namen gemacht. Wir verstehen uns als planendes und realisierendes Ingenieurbüro und fühlen uns in anspruchsvollen nationalen und internationalen Projekten zu Hause. Der Schwerpunkt unserer abwechslungsreichen Arbeit liegt in der autolingualen IT. Mit ihr schaffen wir hochverfügbare Infrastrukturlösungen mit Fokussierung auf Netzwerk, Firewall, Server und Storage in größeren industriellen Umgebungen.
HWI heißt bedarfsgerecht und auf höchstem Qualitätsniveau: Wir überzeugen unsere Kunden, indem wir uns vom ersten Moment als Teil der Lösung von komplexen Aufgaben verstehen. Deshalb betreibt HWI auch keine Produktpolitik, sondern entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die sich am Bedarf des Kunden orientieren.
Unsere Kunden schätzen uns als zuverlässigen, unkomplizierten sowie kompetenten Dienstleister und Integrator – für die Sicherheit und Verfügbarkeit ihrer IT-/OT-Infrastrukturen. Dies verdanken wir allein unseren engagierten und motivierten Mitarbeitern. Unser freundschaftliches, produktives und auch in stressigen Situationen ausgeglichenes Arbeitsklima ist einer unserer wichtigsten Erfolgsfaktoren, den wir mit jedem neuen Kollegen weiter ausbauen. Weitere Informationen über die HWI IT GmbH finden Sie auf der Website des Unternehmens www.hwi-it.de.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die HWI IT GmbH anbietet:
- Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik + Berufsausbildung zum/r Fachinformatiker/-in, Fachrichtung Systemintegration
Ansprechpartner Studium+Ausbildung bei der HWI IT GmbH in Malterdingen:
Frau Maria Drilling, Bewerbermanagement, Tel: +49 (0)7644 92662-0
e-Mail: jobs[at]hwi-it.de
Weitere Infos unter:
Eine maßgeschneiderte Ausbildung bei der J.Schneider Elektrotechnik GmbH bedeutet: Das Unternehmen fördert Deine Stärken und feilt gemeinsam an Dingen, die Dir am Anfang vielleicht nicht ganz so liegen. Damit ergeben sich für Dich individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in einem international aktiven Team mit rund 350 Mitarbeitern.
Seit der Gründung vor über 75 Jahren hat die J.Schneider Elektrotechnik GmbH sich mit Standorten in Offenburg und Denver/USA auf den weltweiten Märkten zu einem führenden Unternehmen in den Bereichen Transformatoren/Drosseln, unterbrechungsfreie Stromversorgung und Hochspannungs-Stromversorgung entwickelt. Außerdem bietet sie im Service Center elektrische Antriebe ein breites Leistungsspektrum. Ob Transformatoren für die Verkehrstechnik oder für Photovoltaikanlagen, Unterbrechungsfreie Stromversorgungen für Windkraftanlagen, Hochspannungs-Stromversorgungen für die Beschichtung von Brillengläsern oder Serviceleistungen an Antrieben in Freizeitparks oder Papierfabriken - die Anforderungen an die Produkte der J. Schneider Elektrotechnik GmbH sind vielfältig. Die Kenntnis der Anwendungen, in denen ihre Produkte eingesetzt werden, ist ein wichtiger Grundstein für erfolgreiche Innovationen.
Weitere Informationen über die J. Schneider Elektrotechnik GmbH finden Sie auf der Website des Unternehmens.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die J. Schneider Elektrotechnik GmbH anbietet:
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) Elektrotechnik/Informationstechnik + Berufsausbildung zum/r Elektroniker*in für Geräte und Systeme (m/w/d) (IHK)
Ansprechpartner Studium+Ausbildung bei der J. Schneider Elektrotechnik GmbH:
Frau Monika Jockers, Personalwesen, Tel: 0781 206-0, e-Mail: karriere@j-schneider.de
Website: https://www.j-schneider.de/de/
Ausbildungsplattform: https://www.j-schneider.de/de/karriere/ausbildung-und-studium
JUNKER, LTA, ZEMA – die Unternehmen der JUNKER Gruppe entwickeln, produzieren und vertreiben
hochpräzise Schleifmaschinen für die Metallbearbeitung sowie Filteranlagen für die industrielle Luftreinigung.
Mit über 1300 Mitarbeitern an 14 Standorten gehört die inhabergeführte Unternehmensgruppe zu den
weltweiten Vorreitern im Maschinen- und Anlagenbau – ein starker Partner für Kunden, die zugleich von
maßgeschneiderten Lösungen, kompetenter Beratung, Finanzierungsmodellen und kompromisslosem
Service profitieren wollen.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche JUNKER anbietet:
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) Maschinenbau + Berufsausbildung Industriemechaniker*in oder Technischer Produktdesigner*in
- B.Eng. Elektrotechnik und Informationstechnik+ Berufsausbildung Elektroniker*in (Fachrichtung Betriebstechnik)
- B.Eng. Mechatronik & Autonome Systeme + Berufsausbildung Mechatroniker*in
- B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen + Berufsausbildung Mechatroniker*in oder Industriekaufmann*frau
- Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik oder Angewandte Informatik + Berufsausbildung Fachinformatiker*in (Fachrichtungen Systemintegration und Anwendungsentwicklung)
Ansprechpartner Studium+Ausbildung bei JUNKER:
Susanne Schmieder, Personalreferentin, Tel: +49 783884-120 , E-Mail: susanne.schmieder@junker.de
Karriereseite des Unternehmens: www.junker-group.com/de/karriere
Medien-IQ: Mensch und System für eine intelligente Medienproduktion
Mit der Konmedia Systemlösung brandbox können die unterschiedlichsten Anforderungen rund um die Medienproduktion und -distribution effizient realisiert werden. Vom Web-to-Print-Portal über PIM-Lösungen, Internetauftritte, Online-Shops bis hin zur Medien-Datenbank lässt sich mit diesem einen System die gesamte Medien-IT darstellen.
Die Konmedia steht seit 2002 für eine intelligente Medienproduktion. Gemeinsam mit Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden tragfähige Konzepte zur Optimierung der Marketingprozesse und der Kundenkommunikation im Cross-Media-Umfeld erarbeitet, professionell umgesetzt und nachhaltig betreut.
Die permanente Weiterentwicklung von Mitarbeitern und Technik ist für Konmedia die logische Voraussetzung, um Kunden messbare und nachhaltige Mehrwerte für Marketingprozesse zu bieten. Die Konmedia GmbH wird Entwicklungen in der Medien-IT weitere forcieren und als Anbieter für und mit seinen Kunden innovative Kommunikationslösungen entwickeln. Damit bekommen Kunden von Konmedia auch in Zukunft: Medien-IQ – Mensch und System für eine intelligente Medienproduktion.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die Konmedia GmbH anbietet:
- Angewandte Informatik (B. Sc.) + Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung (IHK)
- Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) + Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung (IHK)
Studienplätze bei der Konmedia GmbH im Rahmen von Studium+Trainee:
Bachelor:
- Angewandte Informatik
- Medien und Informationswesen
- Wirtschaftsinformatik
Master:
- Dialogmarketing und E-Commerce
- Informatik
- Medien- und Kommunikation
- Wirtschaftsinformatik
Die Konmedia GmbH bietet alle Varianten von Studium+Trainee an.
Ansprechpartnerin StudiumPLUS bei der Konmedia GmbH:
Katja Schlapschi, Tel.: +49 (0)7223 95166-218, eMail: schlapschi@konmedia.com
Website: https://www.konmedia.com
Karriereseite: https://www.brandbox.de/ausbildung/
Als mittelständisches Unternehmen mit über 300 Beschäftigten gehört LINCK international zu den führenden Herstellern von automatisierten Maschinen und Anlagen für die Holz verarbeitende Industrie. Mit ihrer weltweit anerkannten Spitzentechnologie trägt LINCK dazu bei, dass in Sägewerken aus Baumstämmen die optimale Herstellung unterschiedlichster Erzeugnisse ermöglicht wird.
Die Vielfalt der Ressource Holz erfordert immer wieder individuelle technische und konzeptionelle Lösungen, neue Ideen, Weiterentwicklung und Verbesserung des umfangreichen Maschinenprogrammes auf hohem Qualitätsniveau. Der durch hohe Leistungsbereitschaft und Kreativität der Mitarbeiter erreichte Erfolg ist gleichzeitig der Erfolg der sehr anspruchsvollen Kunden aus der Sägeindustrie.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die LINCK Holzverarbeitungstechnik GmbH anbietet:
- Elektrotechnik/Informationstechnik (B.Eng.) + Berufsausbildung Elektroniker*in, Fachrichtung Betriebstechnik (IHK)
Studienplätze bei LINCK im Rahmen von Studium+Trainee:
- Elektrotechnik/Informationstechnik (B.Eng.)
Generell sind alle Varianten von StudiumPLUS: Studium+Trainee möglich. Weitere Studiengänge auf Anfrage.
Ansprechpartner StudiumPLUS bei der LINCK Holzverarbeitungstechnik GmbH in Oberkirch:
Herr Simon Zäh, Leiter Elektroabteilung, Tel: +49 (0)7802 933-224
E-Mail: Simon.Zaeh@linck.com
Website: www.linck.com
Karriereseite: https://www.linck.com/de/arbeiten-bei-linck
Du willst an Spitzentechnologie für die moderne Industrieproduktion mitwirken? Anspruchsvolle fachliche Aufgaben übernehmen und Dich persönlich weiterentwickeln? In einem internationalen Team spielen und Deine Zukunft vorausschauend planen? Willkommen bei LMT Tools, einem Geschäftsbereich der global agierenden, familiengeführten Unternehmensgruppe LMT Group. Unsere Kunden erwarten von uns als Technologieführer zu jeder Zeit Spitzenprodukte und erstklassigen Service. Die Grundlage dafür sind exzellent ausgebildete Mitarbeiter. Darum legen wir viel Wert auf eine solide Ausbildung und übernehmen fast alle unsere Auszubildenden. Am Standort Lahr bieten wir auch duale, ausbildungsintegrierte Studienplätze für StudiumPLUS: Studium + Ausbildung an. So kombinierst Du Ausbildung und Studium und profitierst über die gesamte Programmzeit von einem eigenen Einkommen.
Am Standort Lahr der LMT Group beschäftigt sich die LMT Kieninger GmbH & Co. KG mit der Entwicklung und Herstellung von Sonderwerkzeugen für die Zerspanung. Das Unternehmen ist Experte auf dem Gebiet von Sonderzerspanungssystemen für die komplexe Bohrungsbearbeitung und Sonderfrässysteme. Zusätzlich hat es sich weltweit einen Namen mit Werkzeugen für den Gesenkbau, Formenbau und Modellbau gemacht.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die LMT Kieninger GmbH & Co. KG anbietet:
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) Maschinenbau + Berufsausbildung Industriemechaniker*in (IHK)
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) Maschinenbau + Berfusausbildung Technische/r Produktdesigner*in (IHK)
Ansprechpartner Studium+Ausbildung bei der LMT Kieninger GmbH & Co. KG:
Frau Ulrike Karl, Personalabteilung, Tel: +49 (0)7821 943-186
E-Mail: ukarl@kieninger.de
Website: https://www.lmt-group.com/de/
Karriereseite: https://www.lmt-group.com/de/karriere/arbeitgeber
Mit 53 Krankenhäusern, Fachkliniken für Rehabilitation, Pflegeheimen und medizinischen Versorgungszentren ist MEDICLIN eine der führenden Klinikgruppen in Deutschland. Die digitale Informationsverarbeitung unterstützt als Organisationsinstrument die Ziele der Klinikbetriebe der MEDICLIN. Die MEDICLIN-IT GmbH ist das IT-Systemhaus des MEDICLIN-Konzerns und setzt Strategie und operatives Management in IT-Konzepte und innovative Lösungen um.
Kombinationen StudiumPLUS: Studium+Ausbildung, welche die MediClin-IT GmbH anbietet:
- Bachelor of Science (B.Sc.) Angewandte Informatik + Berufsausbildung zum*r Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration
- Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik + Berufsausbildung zum*r Fachinforamtiker*in, Fachrichtung Systemintegration
Ansprechpartner StudiumPLUS: Studium+Ausbildung bei der MediClin-IT GmbH:
Frau Petra Barbanera, IT-Controlling & Personal, Tel. 0781 488 500, Email: petra.barbanera[at]mediclin.de
Karrierewebsite der MediClin-IT GmbH. https://arbeiten-bei-mediclin.de/karriereeinstieg/tochtergesellschaften/mediclin-it-gmbh/
Auf dem Flughafenvorfeld und in der Straßenunterhaltung bietet die Firma MULAG als einer der führenden deutschen Hersteller weltweit hochwertige Produkte und Speziallösungen an. Die anerkannte MULAG-Qualität beruht dabei auf eine über 65-jährige Erfahrung mit der Konstruktion von Spezialfahrzeugen. Mit zwei Standorten in Bad Peterstal-Griesbach und Oppenau zählt MULAG zu den größten Arbeitgebern im Renchtal mit ca. 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Der Geschäftsbereich Straßenunterhaltungsgeräte stellt verlässliche Produkte für die Pflege des Straßenbegleitgrüns und andere Straßenunterhaltungsaufgaben her: Frontausleger, Heckausleger und Kombinationsausleger sind mit einer Vielzahl von Arbeitsgeräten optimal für den Ganzjahreseinsatz an Mercedes-Benz Unimog und anderen Trägerfahrzeugen wie Kommunaltraktoren geeignet.
Als Hersteller von Fahrzeugen für das Flughafenvorfeld und die Industrie setzen wir ebenfalls wichtige technische Akzente in der Entwicklung und Produktion einer umfangreichen Produktpalette von Schleppern, Förderbandwagen und Containerpalettentransportern. Diese Spezialfahrzeuge sind auch mit alternativen Antriebsarten wie Wasserstoff-Brennstoffzelle oder Elektroantrieb seit Jahren fester Bestandteil unserer Produktstrategie zur Reduktion von Emissionen.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die Firma MULAG anbietet:
- Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.) + Berufsausbildung Elektroniker*in, Fachrichtung Betriebstechnik (IHK)
Studienplätze bei MULAG im Rahmen von Studium+Trainee:
Bachelor:
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Mechatronik und Autonome Systeme
- Maschinenbau
Master:
- Maschinenbau/ Mechanical Engineering
- Mechatronik und Robotik
Die MULAG GmbH bietet alle Varianten von Studium+Trainee an.
Ansprechpartner StudiumPLUS bei MULAG:
Thomas Hüger (Leiter Konstruktion und Entwicklung)
Tel.: +49 7804 913-181, E-Mail: thomas.hueger@mulag.de
Website: https://mulag.de
Karriereseite: https://www.mulag.de/de/job-karriere/studium/

Die Tekfor-Gruppe ist ein internationaler Partner der Automobilindustrie. Mit Standorten in Europa sowie in Süd- und Nordamerika ist Tekfor führend in der Konzeption, Entwicklung und Produktion von innovativen Lösungen für Getriebe, Motor, Antriebsstrang, spezielle Applikationen sowie Sicherheitsmuttern. An den vier deutschen Standorten beschäftigen wir derzeit ca. 1.500 Mitarbeiter. Mit weltweit über 3.000 Mitarbeitern erzielt die Tekfor-Gruppe mit ihren internationalen Automobilkunden einen Umsatz von 440 Millionen Euro. Die Neumayer Tekfor GmbH in Hausach und ihre ca. 700 Mitarbeiter/-innen produzieren mit den Methoden modernster Technik einbaufertige Teile bzw. Baugruppen.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die Neumayer Tekfor GmbH sowie die Tekfor Holding GmbH (Bereich IT) anbieten:
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) Maschinenbau + Berufsausbildung Industriemechaniker*in (IHK)
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) Maschinenbau + Berufsausbildung Technische*r Produktdesigner*in (IHK)
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen + Berufsausbildung Industriekaufmann/-frau (IHK)
- Bachelor of Science (B.Sc.) Angewandte Informatik + Berufsausbildung Fachinformatiker*in , Schwerpunkt Anwendungsentwicklung (IHK)
Ansprechpartner Studium+Ausbildung bei der Neumayer Tekfor GmbH:
Frau Marita Sum, Personalabteilung, Tel.+49 7831 808 0
E-Mail: hr.hausach@tekfor.com
Website des Unternehmens: https://tekfor.de/karriere/
PWO ist Partner der globalen Automobilindustrie bei der Entwicklung und Fertigung anspruchsvoller Metallkomponenten und Subsysteme in Leichtbauweise. Im Laufe der fast 100jährigen Geschichte seit der Unternehmensgründung im Jahre 1919 hat der Konzern ein einzigartiges Know-how in der Umformung und Verbindung von Metallen aufgebaut. Mit dieser Expertise im kostenoptimierten Leichtbau trägt PWO zu umweltfreundlichem Fahren und zu höherer Reichweite bei.
Sämtliche der mehr als 1.000 Produkte des Konzerns dienen der Sicherheit und dem Komfort im Automobil. Mehr als 90 Prozent des Umsatzes sind unabhängig von der Art des Fahrzeugantriebs. Rund 3.400 Beschäftigte auf drei Kontinenten, an fünf Produktions- und vier Montagestandorten sorgen für höchste Liefertreue und Lieferqualität.
Studium+Ausbildungskombinationen, welche die PWO AG anbietet:
Maschinenbau (B. Eng.) + Berufsausbildung Industriemechaniker*in (IHK)
Ansprechpartner Studium+Ausbildung bei der PWO AG:
Michael Schneider, Teamleader Education, Tel.: +49 (0) 7802 84-574
E-Mail:Michael.Schneider@progress-werk.de
Bewerbungen an: career@progress-werk.de
Karriereseite des Unternehmens: https://www.progress-werk.de/de/jobs-karriere/deutschland/schueler/
Die Schäfer Kunststofftechnik GmbH produziert hochwertige Produkte aus Kunststoffhalbzeugen, vor allem designte Maschinenverkleidungen komplexer Bauart für den Maschinenbau und die Automatisierungstechnik, sowie komplexe Präzisionsteile für die Labor- und Medizintechnik. Darüber hinaus entstehen ausgefallene Diffusoren im Bereich Lichttechnik und Lösungen für Raumdesign und Werbetechnik.
Schäfer ist Komplettanbieter von Bauteilen, Baugruppen und Endprodukten rund um Acrylglas, Polycarbonat und technische Kunststoffe – egal ob Prototyp, Einzelteil, kleine Stückzahlen oder große Serienproduktionen. Für die Bearbeitung kommen eine Vielfalt an modernsten Maschinen gepaart mit den neuesten CAD- und CAM-Systemen zum Einsatz.
Gemeinsam erarbeitet das Unternehmen die besten Lösungen und fördert die Stärken seiner Mitarbeitenden, um die Wünsche der Kunden zu verwirklichen. Neben der kontinuierlichen Verbesserung des Projektmanagements, der Optimierung der Wertströme sowie der Erhöhung der Effektivität und der Wirtschaftlichkeit, steht bei allem Tun vorrangig der Mensch im Mittelpunkt – der Zufriedenheit der Kunden und Partner gilt die gleiche Aufmerksamkeit wie der Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Diese kennen ihren „Beitrag zum Ganzen” und agieren in ihren Aufgabengebieten selbstständig. So entstehen Lösungen, auf die alle stolz sein können. Kunststoff in vollendeter Form – von Schäfer vollendet.
Verwirkliche Deinen Traum und starte eine Karriere bei der Schäfer Kunststofftechnik GmbH. Entdecke eine enorme Bandbreite an außergewöhnlichen Projekten und Produkten. Du wirst von Anfang an in das Tagesgeschäft eingebunden und übernimmst eigene Aufgaben unter fachkundiger Leitung. Es erwartet Dich ein Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen, ein kompetentes Team und Offenheit für neue Wege, die alle gemeinsam voranbringen.
Studium+Ausbildungskombination, welche die Schäfer Kunststofftechnik GmbH anbietet:
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen + Ausbildung Industriekaufmann*frau (IHK)
Ansprechpartner Studium+Ausbildung bei der Schäfer Kunststofftechnik GmbH:
Tim Bauert, Tel. +49 (0)781 9612-37, E-Mail: t.bauert@schaefer-vollendet.de
Website: https://schaefer-vollendet.de/
Karriereseite: https://www.schaefer-vollendet.de/karriere/
Die Schaeffler Gruppe ist mit rund 83.000 Mitarbeitenden ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer. Unter dem Motto ”We pioneer motion" bietet das Familienunternehmen Lösungen für Elektromobilität, C02-effiziente Antriebe sowie Wälz- und Gleitlager für eine Vielzahl von lndustrieanwendungen, Monitoringsysteme und Services. Im Jahr 2021 erwirtschaftete das Technologieunternehmen einen Umsatz von rund 13,9 Milliarden Euro und ist an rund 200 Standorten in über 50 Ländern präsent.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die Schaeffler Automotive Buehl GmbH in Kooperation mit der Hochschule Offenburg anbietet:
- B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen + IHK-Ausbildung Industriekaufmann*frau
- B.Sc. Wirtschaftsinformatik + IHK-Ausbildung Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung
Ansprechpartner Studium+Ausbildung bei Schaeffler in Bühl:
Christian Birk, Abteilung Ausbildung
Tel.:07223/941-2742, E-Mail: Christian.Birk@schaeffler.com
Website: https://www.schaeffler.de/de/
Karriereseite: https://www.schaeffler.de/de/karriere/
Die Schaeffler Gruppe ist ein global tätiger Automobil- und Industriezulieferer. Mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen leistet die Schaeffler Gruppe bereits heute einen entscheidenden Beitrag für die „Mobilität für morgen“. Seit seinen Anfängen haben bahnbrechende Innovationen und globale Kundenorientierung das Unternehmen Schaeffler geprägt.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die Schaeffler AG am Standort Lahr im Rahmen ihres firmeneigenen Modells "2in1" in Kooperation mit der Hochschule Offenburg anbietet:
- B.Eng. Maschinenbau + IHK-Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in
Ansprechpartner Studium+Ausbildung (2in1) bei der Schaeffler AG, Standort Lahr:
Martin Burkhardt, Leiter Aus- und Weiterbildung, Tel: 07821 584 118, e-Mail: martin.burkhardt[at]schaeffler.com
Website: https://www.schaeffler.de/de/
Bewerbung Online über: 2in1 bei der Schaeffler AG am Standort Lahr
Die Schondelmaier GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz im Schwarzwald. Wir sind als Familienunternehmen mit rund 330 Mitarbeitern erfolgreich im Bereich der Kaltmassivumformung tätig und arbeiten eng mit unseren Kunden im Automobilsektor, sowie im Anlagen- und Maschinenbau zusammen. Hier haben wir uns weltweit mit innovativen Produkten etabliert und liefern Komponenten in höchster Qualität aus allen kalt umformbaren Stählen und Alumniniumlegierungen.
Werden Sie Teil eines Teams von qualifizierten Mitarbeitern in einer leistungsstarken Organisation mit flachen Hierarchien. Weitere Informationen über Schondelmaier GmbH Presswerk finden Sie auf der Website des Unternehmens.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die Schondelmaier GmbH Presswerk anbietet:
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Maschinenbau + Berufsausbildung zum/r Industriemechaniker*in (IHK)
Ansprechpartner Studium+Ausbildung bei der Schondelmaier GmbH Presswerk in Gutach:
Personalabteilung, Tel: +49 (0)7833 791 231
e-Mail: bewerbung[at]schondelmaier.de
www.schondelmaier.de/unternehmen/karriere
Securiton GmbH
Securiton Deutschland - ein Unternehmen der Securitas Gruppe Schweiz - ist die Marke für Sicherheit. Ob im Hochsicherheitsbereich, öffentlichen Einrichtungen oder Industrieanlagen, als Hersteller und Systemhaus realisieren wir Konzepte so individuell wie unsere Kunden. Als Sicherheitspioniere und Problemlöser unterstützen wir unsere Kunden mit den besten und werthaltigsten Produkten sowie innovativsten Lösungen, um Leben und Sachwerte zu schützen. Sicherheit ist dabei seit mehr als 40 Jahren nicht nur ein Versprechen an unsere Kunden, sondern auch an unsere Mitarbeiter.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die Securiton GmbH anbietet:
- Bachelor of Science (B.Sc.) Angewandte Informatik + Berufsausbildung zum/r Fachinformatiker*in, Schwerpunkt Anwendungsentwicklung (IHK)
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) Elektrotechnik/Informationstechnik + Berufsausbildung zum/r Elektroniker*in für Geräte und Systeme (IHK)
Ansprechpartner Studium+Ausbildung bei der Securiton GmbH:
Laura Gmeiner, Recruiting, Tel:+4978416223-9073, e-Mail: Laura.Gmeiner@securiton.de
Karriereseite des Unternehmens: https://karriere.securiton.de/
TDK-Lambda ist einer der weltweit führenden Hersteller von Stromversorgungen und gehört seit 2005 zum japanischen TDK-Konzern. TDK-Lambda wurde 1948 unter dem Namen Lambda in den USA gegründet und ist seit 1971 mit einer deutschen Niederlassung mit europäischen Zentrallager (seit 2012) vertreten.
Neben einem breiten Produktspektrum bietet TDK-Lambda weltweiten Service durch lokale Niederlassungen, umfangreichen Applikationssupport und Unterstützung bei EMV- und Safety-Prüfungen. Das Produktspektrum umfasst Netzteile und DC-DC-Wandler im Leistungsbereich von 1,5 Watt bis 15 kWatt. Die Angebotsschwerpunkte liegen bei modularen Stromversorgungen, die individuell für jeden Kunden konfiguriert werden können, Standard-Einbaugeräten für den Industrieeinsatz, DIN-Schienen-Netzteilen für den Schaltschrank, programmierbaren Laborstromversorgungen bis hin zu kundenspezifischen Lösungen. Ziel der 3.500 TDK-Lambda-Mitarbeiter als Teil der weltweit agierenden TDK-Lambda Gruppe ist es, mit Hilfe eines weltweiten Netzwerkes die hundertprozentig richtige Stromversorgung für die Anwendung ihrer Kunden zu finden.
Die umfassenden Kernkompetenzen der TDK-Lambda Gruppe liegen in den Bereichen Medizin-, Industrie-, Automation- sowie Prüfund Messtechnik. Mehr als in allen anderen Branchen kommt es bei diesen Netzteilen auf hohe Sicherheit, überragende Qualität und maximalen Wirkungsgrad an. TDK-Lambda bieten zuverlässige Netzteile, die nach neuester Technologie sowie modernster Werkstofftechnik entwickelt und entsprechend den aktuellen Branchenstandards zertifiziert worden sind.
Weitere Informationen über die TDK-Lambda Gruppe mit dem Sitz der TDK-Lamdba Germany GmbH in Achern finden Sie auf der Website des Unternehmens sowie in der Broschüre der TDK-Lambda Gruppe.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die TDK-Lambda Germany GmbH ab September 2020 anbietet:
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) Elektrotechnik/Informationstechnik + Berufsausbildung zum/r Elektroniker*in (IHK)
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen + Berufsausbildung zum/r Industriekauffrau/-mann
Ansprechpartner Studium+Ausbildung bei der TDK-Lambda Germany GmbH:
Personalabteilung, Tel: +49-7841-666-0, e-Mail: bewerbungen[at]de.tdk-lambda.com
TECHTORY AUTOMATION GmbH
TECHTORY ist ein mittelständisches Unternehmen mit 140 Mitarbeitern und Sitz in Appenweier. Unter Einsatz von wegweisenden Technologien gehören wir seit 30 Jahren zu den führenden und innovativen Anbietern von standardisierten Systemlösungen in der Automation. Unsere Produkte und Dienstleistungen tragen dazu bei, den stetig wachsenden Anforderungen an schnellere Produktionsprozesse bei gleichzeitig hoher Qualität der Endprodukte gerecht zu werden.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die Firma TECHTORY anbietet:
- Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.) + Berufsausbildung Elektroniker*in (Fachrichtung Betriebstechnik)
- Maschinenbau (B.Eng.) + Berufsausbildung Industriemechaniker*in oder Technischer Produktdesigner*in
- Mechatronik & Autonome Systeme (B.Eng.) + Berufsausbildung Mechatroniker*in
- Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) + Berufsausbildung Mechatroniker*in oder Industriekaufmann*frau
Studienplätze bei TECHTORY im Rahmen von Studium+Trainee:
Bachelor:
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Mechatronik und Autonome Systeme
- Maschinenbau
- Medien und Informationswesen
- Wirtschaftsingenieurwesen
Master:
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Maschinenbau/ Mechanical Engineering
- Mechatronik und Robotik
- Medien und Kommunikation
- Wirtschaftsingenieurwesen
Bei der TECHTORY AUTOMATION GmbH sind alle Varianten (M, L, XL) von StudiumPLUS: Studium+Trainee möglich.
Ansprechpartnerin StudiumPLUS bei TECHTORY:
Alisa Tausch (Personalreferentin), Ludwig-Winter-Straße 5, 77767 Appenweier
Tel.: +49 7805 9589 214, E-Mail: alisa.tausch@techtory.de
Website: https://www.techtory.de/
Karriereseite: https://www.techtory.de/karriere/schueler/studiumplus
TRUMPF Hüttinger GmbH + Co. KG
Künstliche Intelligenz, Smart Technologies, Quantencomputer: Wusstest du, dass TRUMPF als eines der weltweit führenden Hightech-Unternehmen genau an diesen Themen forscht? Mit einer Ausbildung oder dualem Studium bei TRUMPF gestaltest du Zukunft – deine und unsere! Dabei kannst du jederzeit auf unsere volle Unterstützung sowie unsere Sicherheit als internationales Familienunternehmen vertrauen. Dich erwarten spannende Aufgaben und Projekte in einer unserer 70 Tochtergesellschaften weltweit sowie eine attraktive Ausbildungsvergütung. Klingt spannend? Das Beste kommt zum Schluss: Mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten wollen wir dir auch Perspektiven über die Ausbildung oder das Studium hinaus bieten.
Der Standort TRUMPF Hüttinger ist als Hochtechnologieunternehmen ein weltweit führender Hersteller für Gleichstrom-, Mittel-, Hochfrequenz-, und halbleiterbasierte Solid-State-Mikrowellengeneratoren. Wir bringen Strom in die benötigte Frequenz und Leistung. Unsere Technologien verstecken sich in vielen Bereichen des Alltags und begegnen Ihnen öfter als Sie denken: beispielsweise in Smartphones, auf Glasfassaden, in Solar- und PV-Anlagen oder auch in Mikrochips für die Computer- und Kommunikationsbranche.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche TRUMPF anbietet:
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) Elektrotechnik/Informationstechnik + Berufsausbildung zum*r Elektroniker*in, Fachrichtung Geräte und Systeme (IHK)
Ansprechpartner Studium+Ausbildung bei der TRUMPF Hüttinger GmbH + Co. KG in Freiburg:
Ralf Gärtner, Head of Apprenticeship, Tel: 0761 8971 4161, E-Mail: ralf.gaertner@trumpf.com
Website: https://www.trumpf.com/de_DE/
Karriereseite des Unternehmens:
Ausbildung (myworkdayjobs.com)
VEGA: Füllstand- und Druckmesstechnik für die Prozessindustrie
Produktionsprozesse werden immer komplexer. Umso verständlicher sollte die Messtechnik sein, die zur Steuerung und Überwachung der Prozesse eingesetzt wird. VEGA hat es sich zum Ziel gesetzt, innovative Messtechnik zu entwickeln, die in Sachen Bedienbarkeit einfach zu handhaben ist und ein Maximum an Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet.
VEGA beschäftigt mehr als 2.100 Mitarbeitende weltweit, 1.000 davon am Hauptsitz in Schiltach im Schwarzwald. Hier entstehen seit mehr als 60 Jahren Lösungen für anspruchsvolle Messaufgaben in chemischen und pharmazeutischen Anlagen, in der Lebensmittelindustrie sowie in der Trinkwasserversorgung, in Kläranlagen und auf Deponien, im Bergbau und bei der Energieerzeugung, auf Bohrinseln, Schiffen und in Flugzeugen.
VEGA ist in mehr als 80 Ländern mit Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern aktiv. Das Unternehmen und seine Produkte verfügen über alle notwendigen Zertifikate und Zulassungen für den weltweiten Einsatz. Das gilt für den Bereich der technischen Sicherheit genauso, wie für die Qualität der Produkte und Dienstleistungen.
Studium+Ausbildungskombinationen, die VEGA anbietet:
Elektrotechnik und Informationstechnik (B. Eng.) + IHK-Ausbildung Elektroniker*in für Geräte und Systeme
Angewandte Informatik oder Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) + IHK-Ausbildung Informatiker*in
Ansprechpartner VEGA Grieshaber KG:
Niklas Schwendemann, Ausbilder, Tel: 07836 50-533, eMail: n.schwendemann@vega.com
Website: https://www.vega.com
Karriereseite: https://www.vega.com/karriere/stellenangebote
Die Volksbank eG ist ein modernes und kundenorientiertes Institut mit Sitz in Offenburg und Villingen und 973 Mitarbeitern. Sie betreut in Offenburg, Villingen und an weiteren 35 Standorten in den umliegenden Kommunen insgesamt rund 238.000 Privat- und Firmenkunden. Die Bank verpflichtet sich als Genossenschaftsbank ihren Kunden und Mitgliedern, denn ihr Antrieb steht bei der Bank im Vordergrund.
Solidarität, Fairness, Partnerschaftlichkeit und Regionalität – diese genossenschaftlichen Werte sind für die Volksbank eG auch als Arbeitgeber maßgeblich. Sie prägen das Verhältnis zu ihren Mitarbeitern und das der Mitarbeiter untereinander. Kollegiale Nähe und Verbundenheit, Professionalität in einer positiven Atmosphäre, Rückhalt im Team und interessante Entwicklungsmöglichkeiten – all das ist bei der Volksbank eG gelebte Kultur.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die Volksbank eG - die Gestalterbank anbietet:
- Angewandte Informatik (B.Sc.) + Berufsausbildung Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung (IHK)
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) + Berufsausbildung Fachinformatiker*in, Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung (IHK)
Studienplätze bei der Gestalterbank im Rahmen von Studium+Trainee:
Bachelor:
- B.Sc. Angewandte Informatik
- B.A. Betriebswirtschaft
- B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Master:
- M.A. Betriebswirtschaft
- M.Sc. Informatik
- M.Sc. Wirtschaftsinformatik
Die Volksbank eG bietet alle Varianten von StudiumPLUS: Studium+Trainee an.
Ansprechpartner StudiumPLUS bei der Volksbank eG - die Gestalterbank:
Hans-Christof Gierschner, Personalentwicklung, Tel: 07721 802-1212
E-Mail: hans-christof.gierschner@gestalterbank.de
Website: www.gestalterbank.de
Karriereseite: https://www.gestalterbank.de/wir-fuer-sie/karriere/stellenangebot/online-bewerbung-stellen.html
Spitzentechnologie – Made in Germany
Als Weltmarktführer stellt WTO technologisch und qualitativ hochwertige Präzisionswerkzeughalter für Drehzentren, Langdrehautomaten, Mehrspindel-Drehzentren und Ultra-High-Speed-Werkzeugspindeln her, die sich durch eine hohe Performance und lange Lebensdauer auszeichnen.
Mit unserer neuen digitalen Technologie „smart“ können unsere Kunden ihre Prozesse zukünftig intelligent optimieren und überwachen.
Spitzentechnologie – Made in Germany
Bei der Herstellung unserer Präzisionswerkzeughalter gehen wir von der technischen Auslegung bis zur Herstellung des fertigen Produktes keine Kompromisse ein.
Permanente Investitionen in modernste Produktionstechnologien, hohe Qualitätsstandards und eine große Fertigungstiefe sind elementare Säulen unserer Firmenstrategie.
Unsere Produkte sind weltweit im Einsatz, überall wo mit Drehzentren präzise Teile hochproduktiv gefertigt werden.
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche WTO anbietet:
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Maschinenbau + Berufsausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in (IHK)
Ansprechpartner Studium+Ausbildung bei WTO:
Alexander Allgaier, Personalleitung, Tel: +49 (0)78039392-122 e-Mail: all@wto.de
Karriereseite des Unternehmens: https://www.wto-tools.com/de/karriere/
Bewerbungen bitte an academy@wto.de;
Anhänge aufgrund des Virenschutzes bitte vornehmlich im pdf-Format!
Zimmer Group – die Story: Von der Garage zum Global Player
Im Jahr 1980 gründet Günther Zimmer, der sich schon früh für technische Verfahren interessierte, quasi aus der Not heraus - um den eigenen Landwirtschaftsbetrieb zu finanzieren - die Zimmer Technische Werkstätten. In einem alten umgebauten Kuhstall in Rheinau-Freistett tüftelt er zusammen mit seinem Vater und Bruder an einem standardisierten Greifer, der Fertigungsprozesse in der Industrie erleichtert und sich vielseitig einsetzen lässt. Diese Idee sorgt für den Durchbruch und legt den Grundstein für den internationalen Erfolg der Zimmer Group.
Heute zählt die Zimmer Group mit mehr als 1.200 Mitarbeitenden zu den weltweit führenden Herstellern von Automatisierungs-, Maschinen- und Möbeldämpfungskomponenten sowie für Technologien der Verfahrens- und Systemtechnik. Die Zimmer Group steht seit 1980 für hohe Innovationskraft "Made in Germany". Mit technologisch führenden Produkten und einem Vertriebsnetz in 125 Ländern leistet die Zimmer Group einen nachhaltigen Beitrag zum Wachstum der Kundinnen und Kunden.
Wir begeistern dich täglich aus Neue
Willst Du einen Beruf mit Zukunft lernen in einem Hightech-Unternehmen, dessen Produkte weltweit im Einsatz sind? Dann sollten wir uns näher kennenlernen: Mit unserem Ausbildungsangebot machen wir Dich fit für den Job - bei einer Übernahmequote von nahezu 100 Prozent. Lass Dich in Deiner modernen Ausbildung täglich aufs Neue begeistern!
Kombinationen Studium+Ausbildung, welche die Zimmer Group anbietet:
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Maschinenbau + Berufsausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (IHK)
Ansprechpartnerin Studium+Ausbildung bei der Zimmer Group:
Kristin Bernhard, Personalabteilung, Tel. +49 (0)7844 9138-5116, E-Mail: kristin.bernhard@zimmer-group.com
Website: www.zimmer-group.com
Bewerbung Online über: Schüler - Zimmer Group (zimmer-group.com)