StudiumPLUS Trainee

Studieren Sie finanziell unabhängig mit regelmäßigen Praxisphasen in einem Kooperationsunternehmen aus der Region!

StudiumPLUS Trainee

StudiumPLUS Trainee ist ein praxisvertiefendes Studienmodell, ähnlich einem dualen Studium. Dabei könne die Studierenden ihr an der Hochschule erworbenes Wissen bereits während ihres Studiums in einem Unternehmen anwenden und wertvolle Einblicke in Unternehmensabläufe erhalten. Die Trainees studieren in einem der regulären Bachelor- oder Master-Studiengänge der Hochschule Offenburg und werden dabei von einem Kooperationsunternehmen, bei dem sie sich beworben haben und ausgewählt wurden, finanziell unterstützt. In den vorlesungs- und prüfungsfreien Zeiten arbeiten die Trainees in ihrem Kooperationsunternehmen und absolvieren dort ihr Praxissemester und/oder das Thesis-Semester. Durch drei unterschiedliche Varianten von StudiumPLUS Trainee können die Interessen aller Beteiligten gemäß der individuellen Bedarfe berücksichtigt werden. Das Studienmodell ist ein guter Karriereeinstieg für Studierende und ermöglicht es den Kooperationsunternehmen, die Fachkräfte von morgen frühzeitig kennenzulernen und unternehmensspezifisch auszubilden.

 

Warum StudiumPLUS Trainee? Das praxisvertiefende Studium bietet viele Vorteile:

  • StudiumPLUS Trainee-Teilnehmer*innen studieren in den regulären Bachelor- und Masterstudiengängen gemäß der Studienprüfungsordnung – ohne Einschränkungen.
  • Sie verbringen vorab mit dem Kooperationsunternehmen definierte und damit gut planbare Praxisphasen während der vorlesungs- und prüfungsfreien Zeiten im Unternehmen.
  • Die Teilnehmer*innen erhalten eine durchgehende monatliche Vergütung pro Monat (im Durchschnitt ca. 850 Euro) und zwar unabhängig davon, ob sie gerade im Unternehmen oder an der Hochschule sind.
  • Sie müssen sich nicht auf die Suche nach einem Unternehmen für ihr Praxissemester (Variante M/L) oder die Bachelor- beziehungsweise Masterthesis begeben. StudiumPLUS Trainee-Teilnehmer*innen verbringen diese Phasen ebenfalls in ihrem Kooperationsunternehmen.
  • Sie haben die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Kooperationsunternehmen in den Praxisphasen behandelte Themen gegebenenfalls als unbenotetes Wahlpflichtfach bei der zuständigen Fakultät anerkennen zu lassen. Siehe dazu auch die Wahlpflichtfachoption.
  • Kooperationsunternehmen lernen ihre potenziellen Nachwuchskräfte schon während des Studium kennen.
  • Sie können ihre StudiumPLUS Trainee-Teilnehmer*innen gezielt fördern und auf einen reibungslosen Einstieg vorbereiten.
  • Sie stellen ihre eigenen unternehmensspezifische Anforderungen an die Bewerber*innen im Rahmen des Auswahlverfahrens für die StudiumPLUS Trainee-Plätze. Das kann von guten Leistungen in einem bestimmten Fach bis hin zu sozialem Engagement gehen.
  • Die Kooperationsvereinbarung mit der Hochschule Offenburg gibt klare Empfehlungen für die Durchführung und die rechtlichen Rahmenbedingungen von StudiumPLUS Trainee. Eine flexible Ausgestaltung ist selbstverständlich möglich.
  • Sie haben die Möglichkeit, ihr Unternehmen als Kooperationsunternehmen exklusiv an der Hochschule bei bereits Studierenden zu präsentieren und dort beispielsweise Studierende direkt für die StudiumPLUS Trainee-Variante M zu rekrutieren.

 

  • Sie möchten Kooperationsunternehmen werden?
    Dies ist jederzeit möglich. Bitte kontaktieren Sie uns und wir senden Ihnen unverbindlich eine Muster-Kooperationsvereinbarung zu und stehen Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Kooperation zur Verfügung.

StudiumPLUS News